Seitenbereiche:
  • zum Inhalt springen
  • zur Hauptnavigation springen
  • zu Kontakt springen
Servicenavigation:
  • Suche
  • Webmail
Metanavigation:
    Logo schule.at

    Latein

    Hauptnavigation:
    • Aktuelles
      . (aktueller Menüpunkt)
    • Unterricht
    • Didaktik &
      Lehrplan
    • Europa Nostra
    • Neues von
      der Antike
    • Klassik-TV
    • Eventus
    Menü des aktuellen Bereichs:
    Sie sind hier:
    • Startseite
    • Portale
    • Latein
    • Aktuelles
    zurück
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    weiter

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 30 – Luciano De Crescenzo

      Geboren 1928 in Neapel. Mit seinen vergnüglichen Neubearbeitungen klassischer Stoffe wurde er zum Bestsellerautor. Detailansicht

      Wikipedia: Luciano De Crescenzo

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 29 – Ransmayr: Die letzte Welt

      Als dieser Roman 1988 erschien, wurde er von der Kritik gefeiert wie kaum ein anderer - die Verbannung des römischen Dichters Ovid ist der historische Ausgangspunkt einer phantasievollen Fiktion. Detailansicht

      Ransmayr: Die letzte Welt. Mit einem Ovidischen Repertoire, S. Fischer, Neuauflage 2008

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 28 – Köhlmeier: Klassische Sagen

      Großen Erfolg hatte Köhlmeier mit der dreiteiligen CD-Reihe "Klassische Sagen des Altertums". Die Erzählungen liefen zunächst in ORF-Ö1 und hatten dabei eine große Zuhörerschaft gewonnen. Der ORF veröffentlichte die Erzählungen auf CD. Detailansicht

      Das große Sagenbuch des klassischen Altertums - Piper

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 27 – Mythos Sisyphos

      Mythos Sisyphos - Texte von Homer bis Günter Kunert - Reclam Leipzig 2001 - vergriffen Detailansicht

      Mythos Sisyphos - Texte von Homer bis Günter Kunert - Reclam Leipzig 2001 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 26 – Mythos Sirenen

      Mythos Sirenen - Texte von Homer bis Dieter Wellershoff - Reclam TB 2007 - vergriffen Detailansicht

      Mythos Sirenen - Texte von Homer bis Dieter Wellershoff - Reclam TB 2007 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 25 – Mythos Pygmalion

      Mythos Pygmalion - Reclam Leipzig 2003 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Pygmalion - Reclam Leipzig 2003 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 24 – Mythos Prometheus

      Mythos Prometheus. Texte von Hesiod bis Rene Char, Reclam Leipzig 2001 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Prometheus - Reclam Leipzig 2001 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 23 – Mythos Penelope

      Luigi Malerba: König Ohneschuh. Roman, Wagenbach 1997 Detailansicht

      Luigi Malerba: König Ohneschuh. Roman, Wagenbach 1997

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 22 – Mythos Pandora

      Mythos Pandora. Texte von Hesiod bis Sloterdijk, Reclam Leipzig 2002 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Pandora. Texte von Hesiod bis Sloterdijk, Reclam Leipzig 2002 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 21 – Mythos Orpheus

      Textauswahl zum Orpheus-Mythos und seinen Metamorphosen. Detailansicht

      Mythos Orpheus. Texte von Vergil bis Ingeborg Bachmann, Reclam TB 2010

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 20 – Mythos Odysseus

      Mythos Odysseus. Texte von Homer bis Günter Kunert, Reclam Leipzig 2004 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Odysseus. Texte von Homer bis Günter Kunert, Reclam Leipzig 2004 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 19 – Mythos Ödipus

      Mythos Ödipus. Texte von Homer bis Pasolini, Reclam Leipzig 2005 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Ödipus. Texte von Homer bis Pasolini, Reclam Leipzig 2005 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 18 – Mythos Narziß

      Mythos Narziß - Reclam Leipzig 1999 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Narziß - Reclam Leipzig 1999 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 17 – Mythos Medea

      Mythos Medea. Texte von Euripides bis Christa Wolf, Reclam TB 2007 - vergriffen Detailansicht

      Mythos Medea. Texte von Euripides bis Christa Wolf, Reclam TB 2007 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 16 – Mythos Lilith

      Am Anfang, vor Eva, war Lilith Adams erste Frau. Detailansicht

      Mythos Lilith. Adams erste Frau. Reclam

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 15 – Mythos Kassandra

      Mythos Kassandra. Texte von Aischylos bis Christa Wolf, Reclam Leipzig 2006 – vergriffen. Detailansicht

      Mythos Kassandra - Reclam Leipzig 2006 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 14 – Mythos Iphigenie

      Mythos Iphigenie - Reclam Leipzig 2006 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Iphigenie - Reclam Leipzig 2006 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 13 – Mythos Ikarus

      Mythos Ikarus. Texte von Ovid bis Wolf Biermann, Reclam Taschenbuch, 2008 Detailansicht

      Mythos Ikarus - Reclam TB, 2008 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 12 – Mythos Herkules

      Mythos Herkules. Von Pindar bis Peter Weiss, Reclam Leipzig 2005 – vergriffen Detailansicht

      Mythos Herkules - Reclam Leipzig 2005 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 11 – Mythos Helena

      Mythos Helena. Texte von Homer bis Luciano de Crescenzo, Reclam Taschenbuch, 2008 - vergriffen Detailansicht

      Mythos Helena - Reclam TB 2008 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 10 – Mythos Europa

      Texte von Ovid bis Heiner Müller, Reclam Leipzig 2003 – vergriffen. Detailansicht

      Mythos Europa oder Wohin trägt uns der Stier? - Reclam Leipzig 2003 – vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 08 – Mythos Dionysos

      Dionysos hat viele Gesichter. Die Texte des Bandes entfalten diese Fülle von der Antike bis zur Neuzeit. Detailansicht

      Mythos Dionysos. Texte von Homer bis Thomas Mann, Reclam Taschenbuch, 2008

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 09 – Mythos Elektra

      Als Personifizierung der Rache schlechthin gilt die mykenische Königstochter Elektra. Detailansicht

      Mythos Elektra. Texte von Aischylos bis Elfriede Jelinek, Reclam TB, 2010

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 07 – Mythos Atlantis

      Der von Platon überlieferte Mythos vom mächtigen Königreich Atlantis hat später zahlreiche Dichter und Philosophen zu Fort- und Umschreibungen angeregt. Detailansicht

      Mythos Atlantis. Texte von Platon bis J. R. R. Tolkien, Reclam TB 2009 - vergriffen

    • MMM – Mythen-Monat Mai – 06 – Mythos Aphrodite

      Aphrodite, die Göttin der Liebe, ist seit mehr als 2500 Jahren in der Weltkultur anwesend. Detailansicht

      Mythos Aphrodite, Reclam Leipzig 2000 – vergriffen

    zurück
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    weiter
    schule.at Logo

    Anastasius-Grün-Straße 22-24
    4020 Linz
    Tel.: 0732 788078
    Fax: 0732 788078 88
    E-mail: office@edugroup.at

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
    BMBWF Logo
    Education Group Logo
    • Portale
    schließen

    schule.at SITEMAP

    • Startseite
    • Thema
    • Startseite
    • Portale
    • Bewegung und Sport
    • Bildnerische Erziehung
    • Biologie und Umweltkunde
    • Chemie
    • Darstellendes Spiel
    • Deutsch als Zweitsprache und IKL
    • Deutsch
    • Elementarpaedagogik
    • Englisch
    • Ernährung und Haushalt, EKS
    • Französisch
    • Geographie und Wirtschaftskunde
    • Geschichte
    • Griechisch
    • Informatik / IKT
    • Informations- und Officemanagement
    • Italienisch
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Physik
    • Psychologie und Philosophie
    • Raumgeometrie (GZ , DG, CAD)
    • Rechnungswesen
    • Religion
    • Spanisch
    • Werken Technisch
    • Werken Textil
    • Sonderpädagogik
    • Volksschule
    • Virtuelle Schule für Kinder
    • Betriebswirtschaft
    • Wirtschaftsinformatik
    • Elementarpaedagogik
    • OÖ Landesausstellung
    • ARGE BSP OÖ
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Unterricht
    • Didaktik & Lehrplan
    • Europa Nostra
    • Neues von der Antike
    • Klassik-TV
    • Eventus
    schließen

    Edusearch