-
Römische Zahlen
Der Link führt auf die Mathematik-Seite am education highway, wo sich eine kleine Übung zu den römischen Zahlen findet. Detailansicht
-
Satzanalyse: Powerpointpräsentation
Powerpointgestützte Analyse eines schwierigen Satzes aus C. Nepos, gegliedert nach Hauptsatz und Gliedsätzen. Detailansicht
-
Semideponentia: Formenübung
Das Dokument (zur Verfügung gestellt von Tilman Bechtold-Hengelhaupt) zeigt eine interessante und praktische Variante auf, das Unterrichtsgeschehen am PC ablaufen zu lassen. Die Schüler erhalten ein Arbeitsblatt mit Tabellen, in deren Zellen bestimmte Verbalformen am PC geschrieben werden müssen. Detailansicht
-
Seminar an der PH OÖ am 14.5.2009 "Flora mythologica: Beiträge zu einem Frühlingsspaziergang durch M
Referent: Mag. Ronald Fehrer (Salzburg)
Der Link bietet das Skriptum zum Seminar (20 DINA4-Seiten)
Mit fast 6000 Pflanzenarten ist Griechenland gemessen an seiner Ausdehnung das pflanzenreichste Land Europas. Vor über 2000 Jahren war dies nicht anders. Der Reichtum an Pflanzen regte die Mythol ... Detailansicht -
Sorrent: Exkursion an den Golf von Neapel
Auf diesen Seiten gibt es Berichte und Referate rund um Sorrent, das Ziel der Studienfahrt 2001 der MSS 13 des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums in Germersheim. Ziel ist, die Dokumentation dieser Fahrt allen Interessenten zugänglich zu machen. Detailansicht
-
Spartacus: Ballett mit Musik von Aram Chatschaturjan
Bericht von Marie-Theres Schmetterer (2 DINA4-Seiten) über die interessante Veranstaltung. Spartacus als Sujet kommt ja nicht alle Tage vor... Detailansicht
-
Spellmaster: Anleitung
Das Dokument bietet eine knappe Einführung in das programm Spellmaster zur Erstellung interaktiver Übungen am PC. Detailansicht
-
Spiele für den Lateinunterricht
Vielfältige Anregungen zu Übungen in spielerischer Form. Profunder Artikel von Koll. Gottfried Siehs/Tirol (14 DINA4-Seiten). Detailansicht
-
Spielvorlage
Die DINA4-Seite enthält einen Spielplan für ein Würfelspiel zu den Verbformen. Die Regeln sind selbst festzulegen. Detailansicht
-
Sprichwörter-Gutschein für Hausübungen
Eine nette Idee wird in diesem Dokument präsentiert: Jeder Schüler bekommt zum Geburtstag einen "HÜ-Gutschein" mit einem lateinischen Sprichwort. Dieser kann beim Fehlen einer Hausübung eingelöst werden. Es ergibt sich so außerdem eine Liste von Sprichwörtern, die alle fortlaufend in ihr Vokabel ... Detailansicht
-
Starcrossed Lovers: Pyramus und Thisbe - Romeo und Julia
Eine sehr gute Hin- und Einführung (9 DINA4-Seiten) zu einem fächerübergreifenden Projekt in Latein - Englisch - Musik von Koll. Schmetterer/Wien. Detailansicht
-
Steles: Ovid, Metamorphosen 5,446-461
Schülerzeichnung zur zitierten Stelle (ein frecher Junge wird durch die Beleidigung der Göttin in eine "Sternechse" - "variis stellatus corpora guttis" - verwandelt). Detailansicht
-
Steles: Ovid, Metamorphosen 5, 446-461
Schülerzeichnung zur zitierten Stelle (ein frecher Junge wird durch die Beleidigung der Göttin in eine "Sternechse" - "variis stellatus corpora guttis" - verwandelt). Detailansicht
-
Stöpselkarte
Inhaltliche Fragen zu Pyramus, Orpheus und Pygmalion (multiple choice). Detailansicht
-
SwissEduc – Web-Plattform – Alte Sprachen
SwissEduc ist eine webbasierte Plattform in der Schweiz, in der Unterrichtsmaterialien und interaktive Lernumgebungen für verschiedene Fächer angeboten werden. Detailansicht
-
Synart Tanzenberg: Prometheus. Variationen I
Tolle Homepage eines beeindruckenden Projektes, auf der sie viele Berichte, Bilder und Filme finden. Im Folgenden ein Beitrag vom Gestalter des Projektes, Mag. Ernst Sigot.
Arbeit am Mythos - MythArbeit PROMETHEUS
Liebe Schülerinnen und Schüler! Werte 'MythArbeiter'!
Wer heute einer Fig ... Detailansicht -
Tag der offenen Tür: Kreuzworträtsel, Fremdwörter, Sprichwörter
Das Dokument enthält zwei Seiten mit einem Kreuzworträtsel und zwei Übungen zu lateinischen Fremdwörtern und Sprichwörtern. Das Blatt eignet sich sehr gut zur Verwendung für die 10/11-jährigen SchülerInnen, die am Tag der offenen Tür schnuppern kommen. Detailansicht
-
Talentförderkurs: Rom – Paris. Kultur. Sprache. Spiel – Projektbericht
Geleitet von Walter Klopf (Kollegium Aloisianum Linz) und Peter Glatz (Stiftsgymnasium Wilhering) 2004-2006 Detailansicht
-
Textstellen, lateinische
Hier finden Sie die wichtigsten lateinischen Textstellen mit einer wörtlichen Übersetzung. Detailansicht
-
The ancient Greek language: a jar of blessings
The ancient Greek language: a jar of blessings by Dr Alexandra Rozokoki, Researcher Level A, Academy of Athens Detailansicht
-
The English Patient and Herodotus
The Histories by Herodotus actually play an essential role in Michael Ondaatje\'s picturesque and heartrending movie. The material provided here may be used for a short project involving the subjects English and Latin. Detailansicht
-
Tod der Handschrift?
Ob die Handschrift tatsächlich ausgedient hat, darüber scheiden sich die Geister. ORF-News. - Siehe auch: www.planet-wissen.de (Die Kunst des Schreibens - Von Lettern und Minuskeln, TV-Sendung am 16.2.06) Detailansicht
-
-
Ubi erat lupa: Bilddatenbank zu Römersteinen
Die im Aufbau befindliche Bilddatenbank bietet derzeit ca. 6.000 Römersteine zwischen Donau und Adria. Im Vollausbau wird die Datenbank die Römersteine europaweit erfassen. Detailansicht
-
Umfangreiches Stationenlernen zu Partizipialkonstruktionen
Stationenlernen zu Partizipialkonstruktionen (doc; 30 Seiten; Aufgaben und Musterlösungen) basierend auf Cursus A, Lektion 34 und 35
Inhaltlicher Bezug: Nero und der Brand Roms
1. Selbsteinschätzung vor dem Stationenlernen bzw. nach dem Stationenlernen
2. Laufzettel für Übungstheke mit Anga ... Detailansicht