-
Odysseus: "Der lange Bogen des Odysseus - Vom Krieg um Troja zum Krieg der Sterne"
"…Doch der unbekannte Fremde, der aussieht wie ein Bettler, er allein schafft es, den Bogen des Odysseus zu spannen, an dem die Freier alle gescheitert sind, ihm gelingt der Schuss – und dann richtet er die Waffe gegen die Freier, denn er ist Odysseus, der König von Ithaka selbst.
Er ist heimg ... Detailansicht -
Odysseus: Flucht aus der Höhle des Polyphem
Briefmarke von 1983 aus Griechenland. Detailansicht
-
-
Odysseus und die Sirenen
Tunesische Briefmarke vom Jahr 2000, die den am Schiffsmasten angebundenen Odysseus zeigt (Mosaik). Detailansicht
-
-
-
Olympia: "Eamus Olympiam!"
Eine Zusammenstellung zum Thema Olympia auf der Homepage "lehrer-online". Einige schöne Arbeitsblätter sind zu finden sowie auch Tipps zu anderen kulturgeschichtlichen Aufbereitungen zu den Themen "Sport" oder "Wellness". Detailansicht
-
-
Olympia 2004
Der ORF bietet auf seiner Homepage einige Informationen zum antiken Geschehen bei den Spielen. Detailansicht
-
Olympiadeleiter & Beschlüsse
Conspectus der Veranstalter auf Landesebene, e-mail-Adressen & Beschlüsse der Olympiadeleiter-Tagung vom 28.02.04 (Graz) Detailansicht
-
Olympia – Griechische Feste, römische Spiele
Die Betrachtung der antiken Freizeitkultur von der Zeit Homers bis in die römische Kaiserzeit führt den Leser auch zu den kulturgeschichtlichen Ursprüngen des modernen Verständnisses von "Freizeit" und "Muße". Aufgrund einer Vielzahl neuer Quellen gelingt eine detailgetreue, sinnenfrohe und über ... Detailansicht
-
Olympische Spiele
Tolles für den Unterricht aufbereitetes Konvolut zu den olympischen Spielen im Altertum. Mit Infos zur Geschichte. den Athleten, Sportarten, Preise, etc. Inklusive Arbeitsaufträge für Schüler und Hinweis auf weiterführende Literatur. Detailansicht
-
-
-
Olympische Spiele 4
Festfolge der Olympischen Spiele zur Zeit des Perikles. Detailansicht
-
-
Operarum historia
Latin article from Marie-Theres Schmetterer/Vienna about the history of the opera (4 pages). Detailansicht
-
Ordo Missae und Te Deum
Das Dokument (drei DINA4-Seiten) bietet die Texte. Zum Übersetzen vor Hörbeispielen. Detailansicht
-
Orest nach der Tragödie Orestie von Aischylos
Orest trägt mit sich die Last seiner Familiengeschichte, geprägt durch Mord und Rache. Um seinen Vater zu rächen, wird auch er zum Mörder: er tötet seine Mutter. Orest wird nicht verurteilt, bleibt jedoch alleine mit den Geistern aus der Vergangenheit. Er muss nun erzählen um sein Leid zu teile ... Detailansicht
-
Orpheus-Motiv: Film: Vom Suchen und Finden der Liebe
Vom Suchen und Finden der Liebe
Aus dem Inhalt: Verzweifelt, aber unerschütterlich im Glauben an eine Liebe, die über den Tod hinausgeht, steigt Venus, wie einst Orpheus, in die Unterwelt hinab, um ihren verlorenen Geliebten zurückzuholen.Deutschland 2004 - Regie: Helmut Dietl - Darsteller: Mor ... Detailansicht -
Orpheusstein aus Lauriacum
Der sehr schöne "Orpheus-Stein" aus Lauriacum – Lorch – Enns wurde 1951 als Fußplatte eines Steinkistengrabes gefunden.Konglomerat; Maße: 0,85 x 0,87 x 0,27 m; Datierung: 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Detailansicht
-
Ortsnamen, lateinisch
Verzeichnis lateinischer Ortsnamen - digitalisierte Fassung des vergriffenen "Orbis Latinus" von Graesse Detailansicht
-
Ossio
Briefmarke Spanien. Detailansicht
-
Ottakringer Rätselstein
Artikel von Prof. Hubert Reitterer über zwei schöne Wiener Inschriften. Detailansicht
-
Otto von Freising, Gesta Frederici 2,32
Im Jahr 1155 steht Friedrich „Barbarossa“ mit seinem Heer nördlich von Rom; dort soll er zum Kaiser gekrönt werden. Da erreicht ihn eine stadtrömische Gesandtschaft mit dem Angebot, ihn auf dem Kapitol zu krönen. Friedrich lehnt dieses Vorhaben nicht nur wegen der hohen Geldsumme, we ... Detailansicht