2003-10 Kulturwortschatz Europa: Zoll und Maut
„Zoll“ und „Maut“: Da kommt Antikes und Postantikes, Griechisches und Germanisches zusammen. Der „Zoll“ hat eine vergleichsweise klare Herkunft: Dahinter steckt das griechische Substantiv tlos, eigentlich „Erfüllung, Vollendung, Ziel einer Entwicklung“, in der übertragenen Bedeutung einer „Zahlu ...
„Zoll“ und „Maut“: Da kommt Antikes und Postantikes, Griechisches und Germanisches zusammen. Der „Zoll“ hat eine vergleichsweise klare Herkunft: Dahinter steckt das griechische Substantiv tlos, eigentlich „Erfüllung, Vollendung, Ziel einer Entwicklung“, in der übertragenen Bedeutung einer „Zahlung“; die Kaufleute sprechen ja bis heute von einem „Zahlungsziel“ und einem „Erfüllungsort“. Daraus ist über ein griechisches teloneíon und ein lateinisches teloneum, „Zollstation“, mit einem Ablaut von „e“ zu „o“ das englische toll und mit einer Lautverschiebung von „t“ zu „z“ unser „Zoll“ geworden. ...
Weitere faszinierende Wortgeschichten finden Sie in folgenden Büchern:
Bartels, Klaus, Wie die Murmeltiere murmeln lernten. 77 Wortgeschichten, Philipp von Zabern, Mainz 2001
Bartels, Klaus, Trüffelschweine im Kartoffelacker. 77 Wortgeschichten, Philipp von Zabern, Mainz 2003
Bartels, Klaus, Wie Berenike auf die Vernissage kam. 77 Wortgeschichten, 3., durchgesehene Auflage, Philipp von Zabern, Mainz 2004