-
Troja: Schatz
Zeitungsartikel über den Verbleib des Trojaschatzes nach dem 2. Weltkrieg (5,11 MB).
Quelle: OÖN vom 26.8.1993 Detailansicht -
Troja ist überall: Das Versteck der Pharaonen
Die Entdeckung des Serapeum.
Ausgräber Auguste Mariette findet unterirdischen Stier-Friedhof.
Komplette Sendung als Video on demand.
Begleitbuch zur dreiteiligen Serie: Detailansicht -
Trojanischer Krieg
Texte (lat. und dt.) zum Trojanischen Krieg & Äneas aus Hygin, Vergil und Ovid (9 DINA4-Seiten). Detailansicht
-
Trojanischer Krieg
Zeitungsartikel "Fand der trojanische Krieg statt?" vom 30.11.1985
Quelle unbekannt. Detailansicht -
Troja - Titelstory im National Geographic 5/2004
Troja - Ein Mythos kehrt zurück.
Titelstory, Seite 44-69. Detailansicht -
Troja VR: Virtuelle Rekonstruktion
Auf Grundlage archäologischer Arbeiten, Satellitenbildauswertung und Laservermessung wurde das antike Troia und seine Umgebung detailgetreu als dreidimensionales Modell rekonstruiert.
Ein umfassendes Datenbanksystem stellt eine Vielzahl zusätzlicher Informationsquellen in der virtuellen Arbeits ... Detailansicht -
Tulln: Römermuseum
Die Seite des Römermuseums von Tulln an der Donau (Niederösterreich) Detailansicht
-
Tunesischer Briefmarkensatz - Römische Altertümer 1990 (050)
Torbogen in Thuburbo Maius. Detailansicht
-
Tunesischer Briefmarkensatz - Römische Altertümer 1990 (250)
Thermenanlagen in Bulla Regia. Detailansicht
-
Tunesischer Briefmarkensatz - Römische Altertümer 1990 (500)
Aquaedukt in Zaghouan. Detailansicht
-
Überblick deutsche und andere Römermuseen
Eine ausführliche und übersichtliche Linkliste deutscher Römermuseen und auch Links zu einigen Museen in anderen Ländern. Detailansicht
-
Übersetzung: Vorschlag einer sinnvollen Vorgangsweise
Antwortversuch auf die Frage "Wie analysiere ich einen lateinischen Satz?".
Zudem enthält das Dokument die wichtigsten Konjunktivformen auf Deutsch. Detailansicht -
Übersetzungen
Hier findet man Übersetzungen zu den wichtigsten lateinischen Autoren. Detailansicht
-
Übersetzungen
Auf diesem Site Hier finden sie etliche Latein-übersetzungen (Caesar, Cicero, Ovid, Plinius, Catull, Sallust, Seneca, Tacitus) und viele Informationen zur allgemeinen römischen Geschichte!
Detailansicht -
Ubi erat lupa: Bilddatenbank zu Römersteinen
Die im Aufbau befindliche Bilddatenbank bietet derzeit ca. 6.000 Römersteine zwischen Donau und Adria. Im Vollausbau wird die Datenbank die Römersteine europaweit erfassen. Detailansicht
-
Übungszettel zu den Verbformen (Zeiten)
Auf 2 DINA4-Seiten sind 100 Verbformen zu bestimmen und zu übersetzen. Bsp.: laudavit: 3SPfAI (3. Person Singular Perfekt Aktiv Indikativ).
Der Zusatzlink bietet die Übersetzungen.
Passend auch zu Ludus 1,37(01-37). Detailansicht -
Umfangreiches Stationenlernen zu Partizipialkonstruktionen
Stationenlernen zu Partizipialkonstruktionen (doc; 30 Seiten; Aufgaben und Musterlösungen) basierend auf Cursus A, Lektion 34 und 35
Inhaltlicher Bezug: Nero und der Brand Roms
1. Selbsteinschätzung vor dem Stationenlernen bzw. nach dem Stationenlernen
2. Laufzettel für Übungstheke mit Anga ... Detailansicht -
Universum - Homepage zur Fernsehserie
Universum - das schönste Magazin Österreichs online. Detailansicht
-
Unterhaltsame Philosophie(geschichte) mit Luciano De Crescenzo
Luciano De Crescenzo wurde 1928 in Neapel geboren. Er arbeitete als Ingenieur bei IBM, bevor er seine Liebe zur Philosophie und sein schriftstellerisches Talent entdeckte. Bekannt sind etwa seine unterhaltsamen Bücher zur Philosophie(geschichte), teils bei Diogenes (auch als Taschenbuch), teils ... Detailansicht
-
Unterrichtsmaterialien der Arge NÖ
Auf dem Website des PI NÖ/Materialsammlung finden sich äußerst umfangreiche Unterrichtsmaterialien für die Langform des Gymnasiums (bis zur 8. Klasse), vor allem auch zum Lehrwerk Ludus. Detailansicht
-
Utopia von Thomas Morus
Das Dokument (5 DINA4-Seiten) bietet Passagen aus dem 1. Buch der Utopia zum Thema "Gemeineigentum", zudem einen Ergänzungstext aus dem Neuen Testament zum Thema "Reichtum" sowie den Schluss des 1. Buches der Utopia. Die Texte sind mit Übersetzungshilfen, Fragen zur Interpretation, Bildern und w ... Detailansicht
-
Vademecum: Die 100 häufigsten Vokabel und alle wichtigen Verbformen
Auf einer DINA4-Seite sind die hundert häufigsten Lateinvokabel aufgelistet, die mehr als 50% eines durchschnittlichen Schultextes ausmachen. Tabellarisch sind zudem die wichtigsten Deklinationsendungen in einer Tabelle zusammengefasst. Detailansicht
-
Vagantenurkunde aus dem Jahr 1209
Parodie auf eine mittelalterliche Urkunde, überliefert auf einem fliegenden Pergamentblatt des 13. Jahrhunderts im alten Saalbuch der Canonie St. Pölten. Der Aufbau hält sich genau an das Schema einer mittelalterlichen Urkunde. Sehr geeignet als erheiternde Kontrastlektüre zB zur Ostarrichiurkun ... Detailansicht
-
Varia et iocosa
Auf dieser Unterabteilung von http://www.gottwein.de findet sich eine breitgefächerte "Blütenlese" aus dem Lateinischen und Griechischen. Detailansicht
-
Vaticanum II
Die sehr übersichtliche Homepage bietet die Konzilstexte in Deutsch, Latein und Englisch mit Suchfunktion. Zudem gibt es einige andere Werke (zB Thomas) sowie den Text der Nova vulgata in lateinischer Sprache. Detailansicht