• 2005-01 Kulturwortschatz Europa: Familie

    Die Wörter und was sie bedeuten: Da gibt es kuriose Kapriolen querfeldein über Stock und Stein, aber auch einfaches Sich-Ausweiten und Sich-Einengen. Die lateinische villa, in der Antike und so noch in unserer "Villa" ein einzelnes Landhaus, hat ihren Bedeutungsbereich in der französischen ville ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Mythen, Blut und Spiele

    Zeitungsartikel aus den Salzburger Nachrichten vom 16.11.2001 (1 Seite). Detailansicht

    eduhi.at

  • Kolosseum: Artikel zur Wiedereröffnung nach der Restaurierung im Jahr 2000

    Betitelt ist der Beitrag: "Im Kolosseum fehlte das Volk". Zur feierlichen Eröffnung mit der Tragödie "König Ödipus" von Sophokles waren 700 Prominente eingeladen, die fast 50.000 Plätze für das Volk blieben leer... Detailansicht

    eduhi.at

  • Bayern: Lehrpläne

    Die Lehrpläne des bayerischen Gymnasiums finden sich auf der Homepage des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung in München. Detailansicht

    isb.bayern.de

  • Europa

    "Als Zeus die Europa entführte": 6 Marken und ein Block aus Zypern widmen sich dem Mythos. Anlass des Erscheinens war die Briefmarkenausstellung CYPRUS-EUROPHILEX vom 22.-29.10.2002 in Nikosia. Detailansicht

    eduhi.at

  • Kalender

    Der schöne Artikel aus den Salzburger Nachrichten vom 30.12.2004 beschreibt die Entwicklung des abendländischen Kalenders. Detailansicht

    eduhi.at

  • Lehrplan NEU: Seminar am PI OÖ vom 11./12.1.2005 in Puchberg

    Das Seminar am PI OÖ (C0522092) "Lehrplan NEU für die Oberstufe: Satire, Mythos und Eros sowie Weltkulturerbe Antike im Lateinunterricht" hat begeistertes Echo gefunden. Die Vortragenden Univ.-Prof. Dr. Friedrich Maier und Univ.-Prof. Dr. Niklas Holzberg haben es in bester Weise verstanden, den ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Schüler-Fragebogen von Prof. Friedrich Maier

    Dieser Fragebogen wurde in einem Forschungsprojekt erarbeitet, in dem Schüler und Eltern eingebunden wurden. Erhoben wurde die Akzeptanz von unterrichtsrelevanten Themen. Dieser Fragebogen ist sehr gut auch im Unterricht einsetzbar, um mit den Schülern und Schülerinnen den Ablauf des eigenen Unt ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Wasserleitungen und Aquädukte

    Informationen zu Themen wie Bautechnik, Wasserversorgung von Rom, Wasserversorgung in den Provinzen, Pont-du-Gard, Bilder der Wasserleitungen, Griechische Wasserleitungen. Es gibt auch eine gute Karte vom Verlauf der alten Wasserleitungen. Detailansicht

    antikefan.de

  • Thermen und das antike Badewesen

    Informationen zur Entwicklung römischer Thermen und des antiken Badewesens, Typen, Baumaterialien, Planung, Ausstattung, Räume und Abfolge, Heizung, Caracallathermen, Badekultur, Thermen des Agrippa, Nero, Trajan, Caracalla, Diokletian. Detailansicht

    pohlig.de

  • Powerpoint XP und Powerpoint 2003 - eine Einführung

    Anhand einer (67-seitigen) Powerpointpräsentation wird eine profunde und in allen (visualisierten) Schritten gut nachvollziehbare Einführung in die Bedienung des Programmes gegeben. Diese Präsentation wurde von Koll. Andreas Thiel erstellt. Detailansicht

  • Medizin in der Antike

    Ein schönes Paket aus Infos, Präsentationen, interaktiven Kreuzworträtseln zum Thema. Detailansicht

    community.schule.at

  • Winnie ille Pu

    Pu der Bär - auf lateinisch.
    Das Kinderbuch von A. A. Milne. Detailansicht

    mek.iif.hu

  • Winnetou auf Latein

    Caroli May: Vinnetu, tomus III, Karl-May-Verlag 1998.
    Leseprobe: 1. Kapitel: De viro sine auribus. Detailansicht

    karl-may.de

  • Nova Vulgata

    Bibliorum Sacrorum Editio.
    Editio typica altera.
    Auf der Vatikan-Homepage. Detailansicht

  • 2004 Academia Latina I in Rome

    This page offers detailed information on this year's Academia Latina. Information on the Academia Latina 2005 will be offered soon. The page was created by Andreas Tarandi. Detailansicht

    16.brinkster.com

  • Bibliothekenverbund

    Online-Kataloge des Österreichischen Bibliothekenverbundes (derzeit 61 Bibliotheken). Detailansicht

  • Festum laetum et annum novum faustum vobis precor

    Dezember 2004: Weihnachts- und Neujahrswünsche auf Lateinisch. Radio Bremen bietet in den aktuellen lateinischen Nachrichten eine nette Zusammenstellung. Für alle Freunde des lateinischen Wohlklanges.Achtung: zu finden ganz unten auf der Seite! Detailansicht

    radiobremen.de

  • Rom: Wasserversorgung

    Auf der Homepage des Studienseminars Braunschweig befindet sich diese Seite über die Wasserversorgung im alten Rom. Die Informationen sind didaktisch für den konkreten Einsatz im Unterricht aufbereitet.
    Es gibt zahlreiche Detailinformationen und brauchbare Tafeln und Bilder. Lobenswert sind auc ... Detailansicht

    studsem-bs.de

  • Rom: Thermen und Wasserversorgung

    Im Archiv des Klinikmagazins der Friedrich-Schiller-Universität Jena befindet sich diese Seite zum Wohnen im alten Rom. Man findet hier Informationen zu den Bädern als Kultur- und Lebensraum sowie zur Wasserversorgung und Abwassertechnik mit den damit verbundenen Berufen. Detailansicht

    med.uni-jena.de

  • Rom: Thermen

    Auf der Seite gibt es eine Begriffsbestimmung sowie Informationen zu den Grundbestandteilen von Thermen, ihren technischen Voraussetzungen sowie zur historische Entwicklung. Als Beispiel von Thermen werden die des Caracalla beschrieben.
    Lobenswert ist auch eine umfassende Literaturliste am Ende ... Detailansicht

    novaesium.de

  • Feiertage der Römer

    Schöner Artikel von Walter Höfer/OÖN (2 DINA4-Seiten). Detailansicht

    nachrichten.at

  • Steles: Ovid, Metamorphosen 5, 446-461

    Schülerzeichnung zur zitierten Stelle (ein frecher Junge wird durch die Beleidigung der Göttin in eine "Sternechse" - "variis stellatus corpora guttis" - verwandelt). Detailansicht

    eduhi.at

  • Steles: Ovid, Metamorphosen 5,446-461

    Schülerzeichnung zur zitierten Stelle (ein frecher Junge wird durch die Beleidigung der Göttin in eine "Sternechse" - "variis stellatus corpora guttis" - verwandelt). Detailansicht

    eduhi.at

  • Troja: Filmkritik "Hollywoods Troja"

    Eine Filmkritik in exklusiver Form: Jens Jessen/DIE ZEIT hat seine Kritik des Films "Troja" in Hexametern geäußert. Detailansicht

    eduhi.at