• Cartoons von Heiko Sakurai

    Geboren 1971, Karikaturist bei verschiedenen Zeitungen, seit 2001 freier Mitarbeiter der Zeitung DIE WELT (Berlin). Homepage mit einem umfangreichen Karikaturenarchiv. Die Karikaturen sind nach Kategorien geordnet. Detailansicht

    sakurai-cartoons.de

  • Florian 2004 - entflammt

    Ein Kulturprojekt zum 1700. Todestag des Hl. Florian. Homepage zum Florian-Jahr 2004 in Oberösterreich. Detailansicht

    florian2004.at

  • 2004-05 Kulturwortschatz Europa: Attentat

    "ATTEMPTO" heisst die Inschrift hoch oben an der Front der "Neuen Aula"meiner alten Alma mater Tubingensis, der 1477 gegründeten Eberhard-Karls-Universität in Tübingen: "Ich wag's!" Es ist der zu jener Zeit natürlich lateinische Wahlspruch ihres Gründers, des Grafen Eberhard im Bart, und so weit ... Detailansicht

    eduhi.at

  • PROJEKT DYABOLA

    Dyabola ist ein navigierbares, quellenorientiertes Text- und Bilderfassungssystem, das mit einem semantischen Netzwerk, einem Syntaxgenerator und einer Datenblattmaschine ausgerüstet ist. Detailansicht

    dyabola.de

  • Troja VR: Virtuelle Rekonstruktion

    Auf Grundlage archäologischer Arbeiten, Satellitenbildauswertung und Laservermessung wurde das antike Troia und seine Umgebung detailgetreu als dreidimensionales Modell rekonstruiert.
    Ein umfassendes Datenbanksystem stellt eine Vielzahl zusätzlicher Informationsquellen in der virtuellen Arbeits ... Detailansicht

    artcom.de

  • Aquädukte

    Recht informativer Site zur römischen Eifelwasserleitung sowie zum Aquäduktbau allgemein und der Wasserversorgung in Rom speziell. Besonders ausführliche Dokumentation des Pont du Gard. Eine interaktive Flashanimation ermöglicht den eigenständigen Bau eines Aquäduktes. Detailansicht

    geocities.com

  • Nuntii Latini Radio Vatikan

    NUNTII STATIONIS RADIOPHONICAE VATICANAE PARTITIONIS GERMANICAE IN LINGUAM LATINAM VERSI.
    Es sind auch viele lateinische päpstliche Dokumente abrufbar. Detailansicht

    radiovaticana.org

  • Vox Patrum - Lebendiges Latein der Kirche

    Vox Patrum bringt ausgehend von der Bibel und den Kirchenvätern einen weiten Bogen des Lateins bis hin zu aktuellen Predigten. Der Bogen ist allerdings erst im Aufbau. Interessant sind die angegebenen Links. Detailansicht

    voxpatrum.de

  • DAV-Kongress in Köln 2004

    Zwei Artikel aus dem Kölner Tagesanzeiger und aus der Frankfurter Allgemeinen mit positiven Trends zum Fach Latein. Detailansicht

    eduhi.at

  • Bundeswettbewerb in den klassischen Sprachen Latein und Griechisch vom 17.-20. Mai 2004 in Eisenstad

    Alle näheren Infos gibt´s durch Klick. Detailansicht

    eduhi.at

  • Troja - Titelstory im National Geographic 5/2004

    Troja - Ein Mythos kehrt zurück.
    Titelstory, Seite 44-69. Detailansicht

    nationalgeographic.de

  • 2004 Euroclassica Congress in Genoa: picture gallery

    The pictures were taken during the conference in Genua. Clicking on the pictures will provide access to the pictures in higher resolution. Detailansicht

    stiftergym.at

  • Römer: Landesausstellung 2004 in der Steiermark: 1. Mai bis 31. Oktober 2004

    Link mit den wesentlichen Informationen zur steirischen Landesausstellung, die ein toller Event zu werden verspricht. Die Ausstellung ist grenzübergreifend konzipiert, d.h. die Eintrittskarten gelten auch im benachbarten Slowenien. Detailansicht

    dieroemer.at

  • Gladiatoren: Der Tod kam am Nachmittag

    Schöner Artikel aus den Oberösterreichischen Nachrichten vom 27.3.2004. Der Hauptlink bietet Bilder, der Zusatzlink den gesamten Text. Detailansicht

    eduhi.at

  • Certamen Latinum Graecumque MMIV in Carinthia

    In Spittal an der Drau fand am 1. April 2004 der Fremdsprachenwettbewerb aus Latein und Griechisch statt, der unter dem Motto CURIOSA ET IOCOSA stand. Zur Siegerliste kommen Sie über den Hauptlink (etwa 0,35 MB). Der Zusatzlink bietet die Klausurtexte mit einer Übersetzung (etwa 0,85 MB).
    HERZL ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Mathematiker der Antike

    Dieser sehr übersichtliche englischsprachige Site bietet Biographien antiker Mathematiker bis ca. 500 nach Chr. Viele Hyperlinks und gute Bilder. Detailansicht

    -groups.dcs.st-and.ac.uk

  • Certamen Latinum Graecumque XVIII anno MMIV in Austria Superiore: Victores

    Der 18. Fremdsprachenwettbewerb aus Latein und Griechisch wurde am 1. April 2004 in Linz/OÖ im Landeskulturzentrum Ursulinenhof abgehalten. Der Hauptlink führt zur Siegerliste der drei Wettbewerbskategorien. Die Zusatzlinks bieten die Klausurtexte. Nach Ostern finden Sie eine ausführliche Diasho ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004-04 Kulturwortschatz Europa: Marmelade

    Wenn die Liebe durch den Magen geht, dann müsste jedes süsse Marmeladentöpfchen eine ebenso süsse Verführung zu den alten Griechen sein. Zwei griechische Wörter, die mit dem schmeichelnden Gleichklang ihrer "flüssigen" Liquidenlaute "m" und "l" Ohren und Zunge betören, nehmen uns da an der Hand: ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Ludus 2,09: Übungen

    Material zu Ludus 2,09. Übungen zum Konjunktiv Imperfekt, ut-Satz versus AcI, Bilder und Schreibanstöße zur Phaeton-Geschichte. Detailansicht

    eduhi.at

  • Ubi erat Lupa

    www.ubi-erat-lupa.org is an open Web-Platform being established at the moment in order to promote the consciousness for antiquity as one of the roots of the European culture.
    Detailansicht

    www.ubi-erat-lupa.org

  • Troia: Der Troianische Sagenkreis

    Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über den troianischen Sagenkreis mit vielfältigem Bildmaterial, Stammbaum und auch Infos zu Homers Ilias. Geeignet als Handout für Schüler Detailansicht

    eduhi.at

  • Herakles: Mythos und Kult

    Das Dokument bietet einen Überblick über den Mythos von Herakles und seine sagenhaften Aufgaben sowie Infos zum Herakleskult. Gut als Schülerhandout einsetzbar. Detailansicht

    eduhi.at

  • Arzt in der Antike

    Website mit einigen profunden Inhalten. (Allerdings gibt es keine Interaktivität.) Themen: Die Medizin der Römer; Altrömisches Erbe und griechische Wissenschaft; Die römischen Ärzte und Medizinschriftsteller; Ausbildung und sozialer Status des römischen Arztes Detailansicht

    fortunecity.de

  • Homer: Federzeichnungen von Helmut Faltermeier

    Satirische Federzeichnungen zu Homer mit Kommentar (12 Seiten Kommentar+12 Blätter; Dateigrößen: jeweils 1 MB!). Detailansicht

    eduhi.at

  • Sparta: Sozialstruktur und Staatsform

    Handout für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Detailansicht

    eduhi.at