• Homer: Federzeichnungen von Helmut Faltermeier

    Satirische Federzeichnungen zu Homer mit Kommentar (12 Seiten Kommentar+12 Blätter; Dateigrößen: jeweils 1 MB!). Detailansicht

    eduhi.at

  • Sparta: Sozialstruktur und Staatsform

    Handout für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Detailansicht

    eduhi.at

  • Excursion to Rome May 24th - 30th 2004

    Austrian teachers of Latin and Geography made an excursion to Rome and Latium. Here you can see many pictures. Detailansicht

    stiftergym.at

  • Euroclassica Gallery (Community)

    Detailansicht

    community.schule.at

  • Liessmann, Konrad Paul: "Juhugend"

    Im Spectrum der Tageszeitung "Die Presse" vom 13. März 2004 wurde dieser Text veröffentlicht. Liessmann stellt interessante und sehr z. T. sehr einleuchtende Bezüge her und nimmt auch kurz die humanistische Bildung ins Visier. Jedenfalls sehr lesenswert. Detailansicht

    eduhi.at

  • Crossword compiler: Arbeitsanleitung

    Kurze Einführung in die Bedienung des Programmes. Detailansicht

  • Certamen Viterbiense

    Detailansicht

    eduhi.at

  • O-Deklination

    Wichtiges zur O-Deklination in Form einer Power-Point-Präsentation (von den Schülern Halla Michael und Liszt Peter, Schüler des BORG Güssing gestaltet). Detailansicht

    eduhi.at

  • Universum - Homepage zur Fernsehserie

    Universum - das schönste Magazin Österreichs online. Detailansicht

    universum.co.at

  • Plinius der Ältere

    Biographie des älteren Plinius mit Übersicht über die Naturalis Historia sowie einem Textlink. Detailansicht

    home.datacomm.ch

  • 2004 Academia Homerica in Chios July, 8-18, 2004

    The document contains all important information for the participants. Detailansicht

    eduhi.at

  • Fremdsprachenwettbewerb Latein im Burgenland

    Am 26. Feber 04 fand in Oberschützen der Fremdsprachenwettbewerb LATEIN statt. Hier kann man den Klausurtext aus Latein für die Kurzform einsehen. Detailansicht

    eduhi.at

  • Arpino: 24. Cicero-Wettbewerb vom 6.-9. Mai 2004

    Auf der Homepage des Veranstalters finden Sie alle Informationen. Detailansicht

    certamenciceronianum.it

  • 2004-03 Kulturwortschatz Europa: Symptom

    Einem „Symptom“ wie zum Beispiel dem vergleichsweise harmlosen einer tropfenden Nase rückt man besser nicht mit philologischem Sezierbesteck zu Leibe; das wäre gelinde gesagt wenig ermutigend. Das Kopfstück „Sym“ oder „Syn-“ bedeutet bekanntermassen „Zusammen-“; aber wer dann etwa in dem klassis ... Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004 Euroclassica in Genua: program

    The document contains all important informations for participants of the congress. Detailansicht

    eduhi.at

  • Troia: Geschichte der Ausgrabungen

    Das Dokument liefert einen historischen Überblick über die Geschichte der Ausgrabungen im Gebiet von Troia.
    Geeignet als Handout für Schüler. Detailansicht

    eduhi.at

  • Deklinationen und Konjugationen

    Unter dem Titel "Deklinator" bzw. "Konjugator" bekommt man hier die Formen aller gängigen Vokabel in den Griff. Eine sehr interessante Linkliste findet sich ebenfalls. Detailansicht

    lateinseiten.de

  • Venosa: 18. Horazwettbewerb 7.-9. Mai 2004

    Auf der Homepage der Veranstalter finden Sie alle wichtigen Informationen. Detailansicht

    web.tiscali.it

  • Troia: Der Troianische Krieg

    Das Dokument liefert eine Zusammenfassung der Legende um den Krieg von Troia. Geeignet als Handout für Schüler. Detailansicht

    eduhi.at

  • Homer und seine Werke

    Das Dokument bietet einen Überblick über Ilias und Odyssee. Detailansicht

    eduhi.at

  • Examen Europaeum

    Ein im Rahmen eines EU-Projektes entwickelter Online-Lehrgang zum Thema Europa.
    Das Hauptziel des Lehrgangs "Examen Europaeum" ist das Erkennen des Gemeinsamen in Europa, vor allem das Erkennen, dass Europa weit mehr ist als eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft, dass die Europäische Union also ih ... Detailansicht

    examen-europaeum.com

  • Gesamtschule neu - Latein für alle

    Ein höchst interessanter Artikel aus der Presse zu neuen Modellen des Lateinunterrichts ab der 5. Schulstufe. Ein humanistisches Grundmodul für alle soll die "Antike als Denkmodell" allen Schülern vorstellen. Pilotschulen dafür werden bereits gesucht. Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004-03 Vita est ars: Interdum noxium est bibere

    Fasten wir, liebe Freunde des Schönen, fasten wir, mitnichten aus Bußfertigkeit, oh nein, sondern damit uns das Gute hernach wieder umso besser schmeckt! Fasten your seat belts, euer Latin Lover steht euch in den schlimmsten Stunden der Entbehrung ja bei. Er hat Erasmus gebeten, eine Geschichte ... Detailansicht

    eduhi.at

  • Olympiadeleiter & Beschlüsse

    Conspectus der Veranstalter auf Landesebene, e-mail-Adressen & Beschlüsse der Olympiadeleiter-Tagung vom 28.02.04 (Graz) Detailansicht

    eduhi.at

  • Politik und Latein: "Der Kanzler auf der Kanzel"

    Kolumne "Zwischenruf" von Alexander Purger in den Salzburger Nachrichten mit einer Vielzahl von lateinischen Begriffen samt Erklärung. Detailansicht

    eduhi.at