• Vorrang im alten Rom

    Die gesellschaftliche Position bestimmte im alten Rom die Vorfahrt. Ein kurzer amüsanter Artikel aus den OÖN vom 21.8.04. Detailansicht

    eduhi.at

  • Hooligans

    Auch in der Antike gab´s Hooligans, waren die Sicherheitsvorkehrungen sehr aufwändig. Interessanter Artikel aus den Salzburger Nachrichten vom 19.8.2004. Detailansicht

    eduhi.at

  • Textauswahl Heiteres und Hintergründiges

    Textauswahl zum Modul "Heiteres und Hintergründiges" aus Phaedrus, Martial, Erasmus, Poggio, aufbereitet für "Ludus"-Schüler von Simone Karlhuber Detailansicht

    eduhi.at

  • Rom: alte Stiche

    Die Seite bietet viele alte Stiche von Rom. Detailansicht

    raremaps.de

  • Pompeji

    Eine sehr sorfältig ausgearbeitete Homepage mit Infos und Bildmaterial zur Katastrophe, Alltagsleben, Ausgrabungen, Erotik, Villen, Fresken, Mosaiken etc. Besonders nutzbringend sind das Begriffslexikon und der downloadbare 8-seitige Text. Detailansicht

    pompeji.de

  • Vaticanum II

    Die sehr übersichtliche Homepage bietet die Konzilstexte in Deutsch, Latein und Englisch mit Suchfunktion. Zudem gibt es einige andere Werke (zB Thomas) sowie den Text der Nova vulgata in lateinischer Sprache. Detailansicht

    stjosef.at

  • Olympia 2004

    Der ORF bietet auf seiner Homepage einige Informationen zum antiken Geschehen bei den Spielen. Detailansicht

    orf.at

  • Fundamentum Latinum

    Lateinische Kurzgrammatik (19 Seiten!) und ein Grundwortschatz; auf der Homepage befinden sich regelmäßig auch Unterrichtsmaterialien als Gratis-Downloads. Detailansicht

    Bernd-Schuemann-Verlag.de

  • Spiele für den Lateinunterricht

    Vielfältige Anregungen zu Übungen in spielerischer Form. Profunder Artikel von Koll. Gottfried Siehs/Tirol (14 DINA4-Seiten). Detailansicht

    eduhi.at

  • Vita Latinitatis

    Conventus omnium amicorum latinitatis vivae. Detailansicht

    latinitatis.com

  • Latein lernen am PC

    Dieser E-Learning-Kurs kann im Unterricht wie auch Zuhause eingesetzt werden, im Grammatikunterricht als Erarbeitungs- und Wiederholungsphase, im Lektüreunterricht als Wiederholungs- und Vertiefungsphase. Detailansicht

    home.schule.at

  • Latein als Brücke zwischen Antike und Moderne

    Gemeinschaftsprojekt zwischen Michaeli-Gymnasium München und St.-Michaels-Gymnasium Metten zu folgenden Themen: Philosophie, Theologie, Leben an mittelalterlichen Schulen;
    Mathematik, Naturwissenschaften. Detailansicht

    kloster-metten.de

  • Daedalus und Ikarus

    PPT-Präsentation des Ikarus- und Daedalusstoffes
    von der 7. Klasse BRG Waidhofen an der Ybbs. Detailansicht

    eduhi.at

  • Wien: Die Reliefs Ackerbau und Viehzucht am Herrenhaus in der Wiener Reichsratstraße

    Die Reliefs Ackerbau und Viehzucht am Herrenhaus in der Wiener Reichsratstraße werden in dem sehr interessanten Artikel "Vom göttlichen Ursprung der Landwirtschaft" beleuchtet. Detailansicht

    oe-journal.at

  • Rom vor 2000 Jahren: Eine Unterrichtsreihe zur Vorbereitung einer Exkursion nach Rom

    In dieser Unterrichtsreihe auf dem Berliner Bildungsserver sollen die Schüler einen Einblick in das Großstadtleben im 1. und 2 Jh. n. Chr. in Rom gewinnen, um dann vor Ort Vergleiche mit der heutigen Situation in Rom, aber auch in ihrer Heimat anstellen zu können. Die Texte thematisieren das Leb ... Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Insula am Kapitol

    Informationen zum Wohnhaus am Fuß des Kapitols. Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Palatin

    Informationen und Skizzen zum Palatin allgemein und zu folgenden Themen im besonderen: Archaische Hütten
    Kybele-Tempel, Vom Prominentenviertel zum Kaiserpalast: Haus der Livia und des Augustus, Der Palast Domitians- Vorbild und Namenspatron für den Bautyp Palast.
    Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Menschenwürde, Magie und Melancholie: Texte der Renaissance für den Lateinunterricht

    Super Site mit vielen Texten u.a. von Petrarca, Pico della Mirandola, Marsilio Ficino, Erasmus, Melanchthon, Cornelius Agrippa. Die Texte wurden mit den notwendigsten Vokabelangaben und manchmal auch mit syntaktischen Hilfen versehen. Für jede Lerngruppe werden jeweils mehr, manchmal auch wenige ... Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Carcer Mamertinus

    Informationen und Skizzen zur berüchtigten Hinrichtungsstätte des antiken Roms. Mit Hinweisen zu Hintergrundstexten. Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Pantheon

    Informationen und Skizzen zum bedeutendsten Bauwerk auf dem Marsfeld aus der Zeit Hadrians. Die Bildsuche auf www.google.at ergibt eine sensationelle Bildauswahl. Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Forum Romanum

    Informationen und Skizzen zum Forum Romanum allgemein und zu folgenden Bauwerken: Tempel des Antoninus und der Faustina, Tempel des Romulus, Via sacra,Maxentiusbasilika (auf dem Plan: Basilica des Konstantin), Titusbogen, Haus der Vestalinnen, Castor-Tempel, Basilica Julia, Kurie und Basilica Ae ... Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Rom: Das Forum Boarium

    Informationen und Skizzen zum sogenannten Fortuna-Virilis-Tempel
    als Beispiel für römische Tempelarchitektur. Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Ovid: Daedalus und Ikarus (Ov. met. 8,183-235) - Unterrichtsentwurf

    Kollegin Doris Hellmuth analysiert den bekannten Ovidtext für seinen Einsatz im Lteinunterricht. Detailansicht

    bebis.cidsnet.de

  • Operarum historia

    Latin article from Marie-Theres Schmetterer/Vienna about the history of the opera (4 pages). Detailansicht

    eduhi.at

  • 2004-06 Kulturwortschatz Europa: Athlet

    Alle vier Jahre weht ein nostalgischer, verklärender Hauch von Olympia durch die Sportwelt und die Medien und gemahnt an die gute alte griechische Zeit, da erstens Steaks, zweitens Steaks und drittens Steaks noch das beste Doping waren und der Wettkampf nicht um Gold und Silber, sondern einzig u ... Detailansicht

    eduhi.at