-
Euroclassica Homepage
Die multilinguale Seite des europaweiten Verbandes der Lehrer für die klassischen Sprachen ist seit April 2004 online. Detailansicht
-
Eva Reichel: "Zur Bedeutung der klassischen Sprachen in der Erziehung. Bericht von der Enquête 'Late
Dieser bemerkenswerte und zeitlose Artikel (etwas mehr als 2 DINA4-Seiten) wurde von Eva Reichel(┼) verfasst und in der Zeitschrift AHS 9/1988 veröffentlicht. Detailansicht
-
Excellence Through Classics
American site dedcated to Latin for the younger student. Detailansicht
-
Firmenlogos mit Gerundium-Konstruktionen
doc, 1 Seite als OHP-Folie
Verschiedene Firmenlogos/-namen mit nd-Konstruktion:
ars scribendi, ars publicandi, ars saltandi, ars habitandi, ars ridendi, ars regendi, ars vivendi Detailansicht -
Fortleben der Kelten
Internetrecherche zum Fortleben der Kultur der Kelten in Österreich. Detailansicht
-
Forum Alte Sprachen Zürich
Topaktuelle Seite der 2005 gegründeten Schweizer Vereinigung.
Das Forum Alte Sprachen Zürich wurde 2005 gegründet, um die Stellung der Alten Sprachen an den Gymnasien des Kantons Zürich zu stützen.
Es dient als Netzwerk zwischen den Fachschaften Alte Sprachen an den Gymnasien des Kantons, dem ... Detailansicht -
Für immer jung
In seinem “Timaios” stellt Platon dem Athener Solon einen alten ägyptischen Priester gegenüber: “O Solon, Solon, ihr Griechen bleibt immer Kinder: Greis und Grieche - das gibt es nicht.” Solon fragt nach: “Wie meinst du das?” “Jung seid ihr”, erklä ... Detailansicht
-
Geistesschulung durch Latein
Artikel von Wolfgang Illauer in der FAZ vom 3.1.2003. Das Dokument bietet eine inzwischen vom Autor überarbeitete Fassung (April 2004). Detailansicht
-
GEOlino. Das Erlebnisheft: Nr. 3 März 2009
Auf den Seiten 20f wird in der Rubrik "Eure Meinung zählt" die Frage gestellt: "Sollte man den Lateinunterricht abschaffen?".
Ergebnis: mehr als 300 junge GEOlino-Leser schickten ihre Meinung zum Thema ein. Das schöne Ergebnis: 73 % (!) finden Latein toll und nützlich.
Die Qualität der Argumen ... Detailansicht -
Gesamtschule neu - Latein für alle
Ein höchst interessanter Artikel aus der Presse zu neuen Modellen des Lateinunterrichts ab der 5. Schulstufe. Ein humanistisches Grundmodul für alle soll die "Antike als Denkmodell" allen Schülern vorstellen. Pilotschulen dafür werden bereits gesucht. Detailansicht
-
Gesamtschweizerischer Lateintag am 15.11.2008 in Brugg/CH
EINLADUNG: VENITE ! INTRATE ! AUDITE ! CAPITE ! LEGITE ! CANTATE !
Wir heissen Sie herzlich willkommen am ersten schweizerischen Lateintag: am Samstag, 15. November 2008 in Brugg.
Fachleute, Kenner und Nutzer des Lateins werden Sie einführen in die vielgestaltigen Seiten dieser faszinierende ... Detailansicht -
Griechisch-Flyer für Schüler:innen
Die Schülerinformation zum Fach Griechisch (1. Teil der Wendebroschüre für Schüler/innen und Eltern). Detailansicht
Griechischflyer für Schüler:innen (Teil 1 der Wendebroschüre)
-
Griechisch-Unterricht in Vorarlberg wieder eingeführt
Gratulation an Hartmut Vogl in Vorarlberg. Nach 7 Jahren Pause gibt es wieder eine Klasse mit 8 engagierten Altgriechen. Die Vorarlberger Nachrichten berichten darüber. Detailansicht
-
Gute Gründe, Latein zu lernen
Gratis-Download auf der Homepage des Klett-Verlags.
Die Powerpoint-Präsentation und der als Leitfaden für den Vortrag gedachte Begleittext stellen die wichtigsten Gründe dar, Latein zu wählen.
Die wesentlichen Gesichtspunkte sind:
Latein für das Studium
Zugang zur europäischen Kultur
umfa ... Detailansicht -
Hamburger Bildungsserver
Umfangreiche und sehr übersichtlich gemachte Homepage zum Thema "Latein".
Unterrichtsmaterialien, Informationen zu Landeskunde, Kultur etc.
Interessant auch eine gemappte Karte von Deutschland mit Links zu den Lateinabteilungen der Bildungsserver der deutschen Bundesländer. Detailansicht -
Heureka - Informationen zum Griechischunterricht
Die sehr schön zusammengestellten Informtationen zum Griechisch-Unterricht sind auch als broschüre bgeziehbar. Detailansicht
-
-
Humanistische Bildung ist zeitgemäß und von immenser Bedeutung
Dieser Meinung sind Österreichs derzeit international renommierteste Naturwissenschaftler, der Quantenphysiker "Mr. Beam" Anton Zeilinger und der Genforscher Josef Penninger, laut dem Magazin "Science" einer der "10 heißesten Wissenschaftler der Gegenwart".
Das Interview erschien in der aktuell ... Detailansicht -
Informations- und Werbematerial für den Unterricht in den Klassischen Sprachen
Liste mit verschiedenen Artikeln (Faltblätter, Plakate, Kleber,...)
Zuständig für den Versand ist:
OStR Dietmar Absch, Heumarkt 8, 96047 Bamberg, Tel. 0951/21476; E-mail: DiAb@gmx.de;
Stand: 2009 Detailansicht -
In memoriam Klaus Bartels
In memoriam Klaus Bartels
Gestorben am 2. April 2020 Detailansicht -
IXber - Lateinischer Kulturmonat in der Ostschweiz
Spannend, poetisch, klangvoll, aktuell - Latein ist all das und noch viel mehr. Auch in der Ostschweiz. Seit über 1800 Jahren wird bei uns lateinisch geredet, geschrieben und gesungen. Die «lateinische Ostschweiz» bietet ein reiches Erbe mit Zukunftspotential. Der Verein «Lateinischer Kulturmona ... Detailansicht
-
Karikaturen von Klaus Stuttmann
Die Homepage von Klaus Stuttmann bietet schwarz-weiß-Karikaturen zum politischen Tagesgeschehen.
PS.: www.karikaturen.com/archiv bietet färbige Karikaturen. Das Archiv beginnt mit Jänner 2000.
Von Zeit zu Zeit finden sich Karikaturen mit Anleihen aus der Antike. Detailansicht -
Klassische Sprachen in der Erziehung
Bericht von Dir. Dr. Eva Reichel über die Enquete "Latein im Computerzeitalter - Europareife durch humanistische Bildung".
Quelle: Die allgemeinbildende höhere Schule Nr. 9/1988, Seite 284ff. Detailansicht -
Klassische Sprachen sind ein europäischer Pflichtgegenstand-positive Pressestimmen
Das Worddokument (7 DINA4-Seiten) bietet viele positive Argumente (kleine Auswahl vom 25.2. bis 2.3.2002). Detailansicht
-
Kleine Satzbaulehre, aus: "Die Sprache, die wir sprechen" von Christian Schacherreiter (OÖN)
Beitrag aus der Kolumne im Magazin der OÖN vom 2.3.2002. Es geht um Haupt- und Nebensätze, Satzgefüge etc. Am Schluss leitet der Autor seine sprachlichen Fähigkeiten vom Unterricht in Latein und Griechisch her. Als Zusatzmaterial zu Cicero geeignet. Detailansicht