-
Satzanalyse oder Knochenkolloquium
Merkzettel von Christian Brandstätter. Die wissenschaftliche Grundlage dieses Systems ist die Dependenzgrammatik. Erstveröffentlichung in APIS LATINA 10/1996. Detailansicht
-
PRIMA 15: Pronomina
Das Dokument (1 DINA4-Seite) enthält Übungen zu den Pronomina. Detailansicht
-
PRIMA 14: Konjugationen
Übersicht über die Konjugationen und über die Formen des Perfektstammes (aktiv) bei Lektion 14. Detailansicht
-
PRIMA: Nomina (Lektion 5)
Die Dateien (*.xls) enthalten Listen von Nomina und Verba samt Erklärungen. Detailansicht
-
-
PRIMA: Grammatik
Die Dokumente bieten Listen zu den "Kleinen Wörtern" sowie zu den Präpositionen entsprechend der Progression des Stoffes. Hauptlink: Kleine Wörter (Lektion 5) Detailansicht
-
Partizip Präsens
Powerpointpräsentation zur Bildung und Verwendung des Participium Praesentis Detailansicht
-
Partizipialkonstruktionen
Das Dokument (1 DINA4-Seite; Kopiervorlage für 2 Exemplare) bietet eine Tabelle mit den verschiedenen Auslösungen von Partizipialkonstruktionen, geordnet nach Sinnrichtungen. Detailansicht
-
Niedliche Grammatikübung - Singular und Plural (Nominativ und 3. Person)
Einsetzbar bei offenen Lernangeboten oder auf die Schnelle in den ersten Stunden des Anfangsunterrichts - die Übungen verfügen über Lösungen zur Selbstkontrolle.
Mit etwas Bastelarbeit verbunden.
Das Dokument bietet 1 DINA4-Seite mit 4 Gesichtervorlagen
Das Dokument im Zusatzlink bietet auf 2 ... Detailansicht -
Mischstämme
Auf zwei DINA4-Seiten wird eine übersichtliche Einführung in die Mischstämme geboten. Detailansicht
-
Medias in res 39/40: Gerundivum
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung des Gerundiums zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 38: Gerundium
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung des Gerundiums zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 37: Stammformen der Deponentia/Semideponentia der Lektionen 31-37
Das Dokument (1 DINA4-Seite) listet die Deponenten/Semideponentien lektionsweise auf. Die Semideponentia sind extra gekennzeichnet.
Erstellt von P. Christian Brandstätter/Wilhering. Detailansicht -
Medias in res 37: Fragesätze
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung der Fragesätze zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 37: Consecutio Temporum
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung der Consecutio Temporum zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 36: UT-Sätze
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung der UT-Sätze zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 36: CUM-Sätze
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung der CUM-Sätze zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 35: Konjunktiv im Hauptsatz
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung und einige Ergänzungen bezüglich des Einsatzes des Konjunktivs im Hauptsatz zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 34-35: Konjunktiv Plusquamperfekt und Perfekt
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung des Konjunktivs Plusquamperfekt und Perfekt zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 34: Bedingungssätze
Das Dokument bietet eine Zusammenfassung der Konditionalsätze zum Ausdruck für die Gramnmatikmappe. Detailansicht
-
Medias in res 31: exercitationes
Übungsblatt (1 DINA4-Seite) mit dem Schwerpunkt zu Partizipialkonstruktionen und Verbformen. Detailansicht
-
Medias in res 29: Grammatikübungen online
Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl haben mit Koll. Mag. Eva Gottwald im Rahmen eines Talentförderkurses verschiedene Onlineübungen zur Grammatik erstellt. Die Übungen sind sehr vielfältig (Rätsel, Übsichten, Hotpot-Übungen, Audiofiles, Arbeitsblätter, Powerpointpräsentationen etc.). Detailansicht
-
Medias in res 26: Verbformenübung
Arbeitsblatt zur Bestimmung von Verbformen im Indikativ (Aktiv und Passiv). Vokabular: bis Medias in res 26. Detailansicht
-
Medias in res 25:Übungen zum Aci und zum Passiv
Ümformungsübungen und Übersetzungen(1 DINA4-Seite) Detailansicht
-
Medias in res 23: Übungszettel zur Grammatik
Das Blatt (DINA4) enthält 4 Übungen: 1. Übersetzung eines Textes in Schularbeitenlänge, 2. Unterstreiche die Partizipialkonstruktion und übersetze auf 2 Arten!, 3. Übersetze die gegebenen Verbalformen und bilde dazu die fehlenden Zeiten (Tabelle), 4. Setze die Adjektiva in den Komparativ und Sup ... Detailansicht