-
Französisch als Tochter der Basissprache Latein: Seminar am PI OÖ v. 27./28.11.03 in Gallneukirchen
Koll. Mag. Elisabeth Glavic aus Graz hat dankenswerter Weise ihre hervorragenden Seminarunterlagen für die Kollegen zur Verfügung gestellt. Der Hauptlink bietet Teil 1, der Zusatzlink Teil 2 des Skriptums. Beginnend mit einem kurzen historischen Abriss werden ausgehend von verschiedenen Themen u ... Detailansicht
-
Freiheit im Spiegel unserer Muttersprachen
Eine schöne Powerpointpräsentation zum Thema "Freiheit" im Rahmen der Lektüre von Senecas Sklavenbrief ep. 47, erstellt während eines Klassenprojekts der 8A/8B BG 11, Geringergasse 2, 1110 Wien. Detailansicht
-
Fremdwörterkreuzworträtsel
Ein mit dem unter http://www.x-word.com/ erhältlichen Compiler erstelltes interaktives Kreuzworträtsel. Detailansicht
-
Gespensterkomödie "Mostellaria" von Plautus
Stark vereinfachter lateinischer Text (Mag. Simone Karlhuber/BORG Honauerstraße) sowie die dazugehörige deutsche Übersetzung.
Der Text ist Grundlage einer Aufführungsserie des Stückes am "Theatrum Borgense" des BORG Honauerstraße Linz zwischen 5. und 7. Mai 2009.
Bestens geeignet für das Modul ... Detailansicht -
Griechisch - ein Bildungsangebot fürs Leben
Eine sehr profunde Zusammenstellung von Argumenten und Überlegungen zu einem modernen Griechisch-Unterricht, verfasst von Heribert Derndorfer und gedacht als Entscheidungshilfe für SchülerInnen und Eltern. (2 DINA4-Seiten).
Detailansicht -
Harrius Potter: Kommentierte Textauswahl
4 DINA4-Seiten:
1. Seite: Dobby erklärt, was einen Hauself ausmacht (Text doppelt - kopiensparend) Detailansicht -
Homepage Regina Loidolt
Eine tolle Homepage von Regina Loidolt mit zahlreichen Anregungen für einen modernen schülerzentrierten Lateinunterricht. Eine kurze Linkliste mit gut ausgesuchten Links zu: römisches Alltagsleben, Kultur, Archäologie, Rom, Küche etc. Detailansicht
-
Horaz: Linkliste
Horaz: carpe diem im Vergleich mit Glücksauffassungen. Diese Linkliste wurde beim Seminar Latein Online 2 am pädagogischen Institut Salzburg erstellt. Detailansicht
-
HORAZ - Travestie zu c.3,9
Das "Zwiegespräch" zwischen George Bush und Saddam Hussein von Michael Moser, 7G des BG/GRG Lilienfeld/NÖ. Detailansicht
-
Individualisierung mit eLearning
Neues Lernen in heterogenen Lerngemeinschaften.
Impulse, Erfahrungen und Ergebnisse eines „Didaktiklabors“
mit LehrerInnen und SchülerInnen. Ein toller Überblick in einer downloadbaren Broschüre des BMUKK. Detailansicht -
Infinitive: Übungsblatt
Das Arbeitsblatt (zur Verfügung gestellt von Tilman Bechtold-Hengelhaupt) kann sowohl direkt am PC oder auch traditionell nach dem Ausdruck ausgefüllt werden. Eignet sich für eine reflexive Betrachtung der Infinitivstrukturen während der Lektürephase. Detailansicht
-
Italienisch im Lateinunterricht
Es werden ein paar Wortfelder zum Thema "Unterwegs in Italien" auf den lateinischen Ursprung hin untersucht (2 DINA4-Seiten). Detailansicht
-
Italienisch-Latein: Material zum Sprachvergleich
Am PI OÖ fand am 4.4.2002 ein Seminar zum Thema "Italienisch im Lateinunterricht" statt. Die Referentin war Dr. Maria Ausserhofer/Südtirol. Detailansicht
-
Kelten und Römer: Interaktive Karte
Eine toll gestaltete interaktive Karte, die durch Mausklick den Siedlungsbereich der Kelten und Römer von 800 v. Chr. bis 305 . Chr. sichtbar macht. Ebenso können große keltische und römische Siedlungsplätze und wichtige Handelsrouten eingeblendet werden. Detailansicht
-
Kirchenmusik: Dies irae (Sequenz)
Das Dokument (1 DINA4-Seite) bietet den lateinischen Text samt Kommentar. Es wurde von Marie-Theres Schmetterer verfasst und beim Seminar der Arge Latein OÖ C0622069 "Gemeinsame Projekte zwischen Latein und Musik im Unterricht: 'Kirchenmusik' und 'Antike Literatur in der Barockoper'" vom 26./27. ... Detailansicht
-
Kirchenmusik: Lateinisches in der Kirchenmusik
Die Powerpointpräsentation (44 Seiten) bietet die Entwicklung der Kirchenmusik ausgehend vom Hinweis auf die jüdische Liturgie bis zum 20. Jh. (Britten, War Requiem) und damit auch einen schönen Überblick über die Textgattungen und musikalischen Formen.
Dateigröße: 900 KB
Marie-Theres Schmette ... Detailansicht -
Kirchenmusik: Stabat mater
Das Dokument (2 DINA-Seiten) bietet den Text des Stabat Mater mit der Aufteilung der Rollen bei Pergolesi und einem sprachlichen Kommentar. Marie-Theres Schmetterer hat diese Unterlage erstellt und beim Seminar der Arge Latein OÖ C0622069 "Gemeinsame Projekte zwischen Latein und Musik im Unterri ... Detailansicht
-
Kirchenmusik: Te Deum
Das Dokument (1 DINA-Seite) bietet den Text des Te Deum und einen sprachlichen Kommentar. Marie-Theres Schmetterer hat diese Unterlage erstellt und beim Seminar der Arge Latein OÖ C0622069 "Gemeinsame Projekte zwischen Latein und Musik im Unterricht: 'Kirchenmusik' und 'Antike Literatur in der B ... Detailansicht
-
Komparativ: Übungen mit Hilfe von Powerpoint
Das Dokument (zur Verfügung gestellt von Tilman Bechtold-Hengelhaupt) zeigt eine sehr praktische Variante auf, das Unterrichtsgeschehen am PC ablaufen zu lassen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten von Powerpoint eignet sich das Programm sowohl in der Präsentations- als auch Übungsphase. Detailansicht
-
KORREKTURSTELLEN
Korrekturstellen als Beispiel eines 3-Punkte-Systems für je 1 syntaktische Einheit (Ausnahme: Kürze)
Stelle 1: LUDUS 2,46 inkl.
Stelle 2: Caes.bell.civ.III,104 (gek.) Detailansicht -
Küche der Römer
Texte, Links und Rezepte zur röm. Küche. Die Datei wurde beim Seminar "Internetdidaktik: Html und Linklisten" am PI OÖ vom 10.12.2003 erstellt. Die restlichen Unterlagen finden Sie mit dem Suchbegriff "Linz10.12.03". Detailansicht
-
Kurzgeschichte auf lateinisch
Die kleine Kurzgeschichte entstand bei einer Schularbeit. Aufgabenstellung: Schreibe eine kurze Geschichte unter Verwendung von mindestens drei Sprichwörtern.
Verfasser: Christian Franz vom Stiftsgymnasium Wilhering/3.Kl.Langform. Detailansicht -
Latein aktiv
Latein aktiv, eine CD-ROM, bietet 800 Übungen zu grammatischen Themen. In den Arbeitsblättern sollen die Schüler lateinische Sätze bilden. Detailansicht
-
Latein-Community des Akademischen Gymnasiums Salzburg auf www.schule.at
Der Link führt zum Workspace des Akademischen Gymnasiums auf schule.at, der von Koll. Lahmer aus Salzburg administriert und gestaltet wird. Viele interessante Dokumente und Übungen sind unter "E-Learn" und "Materialien Latein" zu finden. Detailansicht
-
Latein – Internet Polyglot – Kostenlose Online-Sprachkurse
Der Zweck dieser Seite besteht darin, unseren Mitgliedern zu helfen, fremde Sprachen zu lernen, indem wir einen Weg aufzeigen, sich Wörter und deren Bedeutungen einzuprägen. Das ermöglicht es unserem Gedächtnis, mehr Informationen aufzunehmen und diese auf Dauer zu speichern. Detailansicht