2010-09 Kulturwortschatz Europa: Jubiläum
Jubel, Jubiläum, jubilieren, Jubiläum: da scheint wie beim „Jauchzer“ und beim „Jauchzen“ ein unartikulierter Freudenruf zum artikulierten Wort geworden, das sich durch alle Fälle deklinieren, durch alle Personen konjugieren lässt. Aber beim „Jubeln“ liegt die Sache nicht so einfach wie beim „Ja ...
Jubel, Jubiläum, jubilieren, Jubiläum: da scheint wie beim „Jauchzer“ und beim „Jauchzen“ ein unartikulierter Freudenruf zum artikulierten Wort geworden, das sich durch alle Fälle deklinieren, durch alle Personen konjugieren lässt. Aber beim „Jubeln“ liegt die Sache nicht so einfach wie beim „Jauchzen“. Schon der Ausklang des „Jubiläums“ verweist aufs Lateinische – wer hätte je von einem „Jauchzäum“ gehört? Tatsächlich kommt das „Jubiläum“ zunächst aus dem mittelalterlichen Kirchenlatein, und seine Wurzeln reichen noch viele Jahrhunderte weiter zurück: einerseits in das ländliche Leben und Treiben des alten Latium und andererseits in ehrwürdige Kulturtraditionen des alten Israel...
Weitere faszinierende Wortgeschichten finden Sie in folgenden Büchern:
Bartels, Klaus, Wie die Murmeltiere murmeln lernten. 77 Wortgeschichten, Philipp von Zabern, Mainz 2001
Bartels, Klaus, Trüffelschweine im Kartoffelacker. 77 Wortgeschichten, Philipp von Zabern, Mainz 2003
Bartels, Klaus, Wie Berenike auf die Vernissage kam. 77 Wortgeschichten, 3., durchgesehene Auflage, Philipp von Zabern, Mainz 2004
Bartels, Klaus, Die Sau im Porzellanladen. 77 neue Wortgeschichten, Mainz 2008.